Immer up-to-date bleiben.

event icon
Entdecken Sie unsere spannenden Events.

Wir veranstalten für Sie interessante Seminare,
Unternehmer*innen-Abende, Stressbewältigungstrainings und Coachings.

Hier entdecken
dynaMIND
Logo DynaMind
Psychoanalytisches Business Coaching

Karriere
Coaching in Berlin

Die berufliche Karriere ist ein Prozess der Selbstverwirklichung. Hier nehmen Menschen die Gestaltung ihrer Laufbahn selbst in die Hand. Wo will ich beruflich eigentlich hin? Wie komme ich dahin? Was brauche ich dafür? Was hindert mich an der Erreichung meiner Ziele? Solche grundlegenden Fragen stellen sich unseren Klienten immer wieder. Wir begleiten Sie bei konkreten Karriereschritten (wie z.B. einer Bewerbung, oder der Verhandlung um eine neue Position ). Und bei Ihrer Frage nach Sinnhaftigkeit und Werten.

Neue Ziele für die eigene Entwicklung

Bei der Gestaltung der eigenen Karriere geht es darum, sich der eigenen Perspektiven und Ziele bewusst zu werden – und danach ein geeignetes Umfeld für das Erreichen dieser Ziele zu finden oder zu schaffen. Wer sich beruflich inspiriert, herausgefordert und bestätigt fühlt, empfindet eine weitaus höhere Lebenszufriedenheit. Die Auswahl eines förderlichen Arbeitsumfeldes und vor allem die Möglichkeiten der Entfaltung der eigenen Potentiale können aktiv gestaltet werden.
Auch Arbeitgeber*innen haben ein Interesse an der Karriereentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen: Erhöhte Zufriedenheit mit der Karrieresituation und den eigenen Entwicklungsmöglichkeiten erhöht die Motivation im Arbeitsalltag, trägt zu Produktivität und weniger Fehlzeiten bei. Und dennoch ist laut einer bevölkerungsweiten Umfrage aus dem Jahr 2019 jede*r zweite Berufstätige unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen (Quelle: ManpowerGroup Deutschland, 2019). Hier gibt es Handlungsbedarf!

Erfolgreich und effektiv im Beruf

Wie erfolgreich und wie effektiv man im beruflichen Umfeld ist, steht in starker Wechselwirkung mit unserem allgemeinen Selbstwertgefühl. Beruflicher Erfolg und Zufriedenheit stärken das Ich in seinem Verhältnis zu unbewussten Wünschen, verinnerlichten Werten und den immer neuen Anforderungen der Realität. Grundgefühle von Selbstvertrauen und hoher Selbstwirksamkeit fördern den beruflichen Erfolg und die Arbeitszufriedenheit. Zufriedenheit in der Arbeit ist wiederum positiv mit mehr Lebensqualität und allgemeiner Lebenszufriedenheit verbunden.
Ausschlaggebend für den beruflichen Erfolg können monetäre Vergütung und Anerkennung, aber auch das eigene Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Sinnhaftigkeit sein. Diese Faktoren können sich je nach Lebens- und Karriereabschnitt stark wandeln. Am Anfang der Karriere mag eine Beförderung, eine Gehaltserhöhung oder die Übernahme von Führungsverantwortung im Vordergrund stehen. Nach mehreren Jahren in einem Unternehmen oder einer Branche, berichten aber viele erfolgreiche Menschen, dass sie sich eine neue Herausforderung wünschen. Das kann eine neue Rolle in der selben Firma sein, aber auch ein Übergang in die Selbstständigkeit, eine Neugründung, ein Studium oder der Wechsel aus einem akademischen Umfeld in die Wirtschaft. Vieles ist möglich.

Hindernisse auf dem Karriereweg überwinden

Auf dem beruflichen Karriereweg liegen viele Weggabelungen und Stolpersteine – aber auch Tore, hinter denen sich unerwartete, neue Durchgänge zeigen. Karriere ist heute ein offener Prozess, in dem es auf das Erkennen von Potentialen und die Einnahme von neuen Perspektiven ankommt. Die Fluktuation und Veränderung der Karriere über den Lebensweg macht eine aktive und bewusste Planung umso wichtiger. Dieses Thema betrifft mehr als den Berufsalltag. In der beruflichen Karriere stellen sich Fragen von Sinnhaftigkeit. Hier geht es um Leidenschaft, um unsere unbewussten Konflikte, unsere Wünsche, Ziele und Werte.

Die berufliche Entwicklung bedarf eines ausgewogenen Nährbodens. Eine individuelle Balance zwischen angemessener Herausforderung und ausreichender Sicherheit muss gefunden werden: Bei zu großer Herausforderung steigt das Stresslevel, Gefühle von Druck und Angst beeinträchtigen die Arbeitsfähigkeit und das Selbstwertgefühl. Bei mangelnden Herausforderungen, oder zu niedrig gesetzten Zielen drohen ebenso emotionaler Stress, lähmende Unterforderung und Langeweile. Erst wenn innere Voraussetzungen und äußere Anforderungen in Einklang stehen, entsteht das Gefühl intrinsischer Motivation, das wir uns alle wünschen. Ein lustvolles Arbeiten, in dem wir nicht von außen, sondern von innen heraus motiviert werden.

BusinessCoaching anfragen

Karriere Coaching bei dynaMIND

Wie läuft ein Karriere Coaching in Berlin?

Ein Karriere Coaching bei dynaMIND in Berlin-Mitte setzt an dem Punkt ein, an dem Sie gerade stehen. Viele unserer Klient*innen nehmen ein Karriere Coaching zu einem Zeitpunkt in Anspruch, an dem sie vor neuen Herausforderungen stehen. Oder, wenn sie eine solche Herausforderung seit längerem vermissen.
Manche unserer Klient*innen kommen mit konkreten Anliegen ins Karriere Coaching. Für sie stellt sich die Frage: Wie kann ich dieses Ziel erreichen? Wie kann ich meine Kompetenzen dafür ausbauen?
Andere Klient*innen sind auf der Suche nach genau dem Ziel, für das sie Energie aufbringen wollen. Sie wünschen sich, dies gemeinsam mit uns im Kariere Coaching zu erarbeiten.

Häufige Themen im Karriere Coaching

  • Fragen der beruflichen (Neu)Orientierung
  • Perspektiventwicklung
  • Neue Karriereschritte: Herausforderungen bei der Übernahme neuer Kompetenzbereiche, Führungsverantwortung, Arbeitsorganisation, Stressmanagement
  • Berufliche Entscheidungsfragen: Welchen Weg will ich einschlagen? Ist ein Wechsel sinnvoll?
  • Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Gründer-Coaching
  • Übergange aktiv gestalten: Beförderungen, Neugründung, vom Junior zum Senior, Übergang in die Selbstständigkeit, Übergang zur Rente
  • Antworten auf Stagnationsgefühle, Suche nach neuer Inspiration

In der Arbeit an der praktischen Umsetzung von Karriereschritten stellt sich häufig heraus, dass es um grundlegende Fragen geht: Was treibt mich an? Was erfüllt mich, was will ich, was kann ich? Vielen Klient*innen hilft es, durch analytische Methoden der Selbstreflexion sich selbst und die eigenen Wünsche besser wahrzunehmen, und daraus konstruktive Pläne und Ideen zu entwickeln. Dabei geht es darum, die eigenen Potentiale und seinen ganz persönlichen Persönlichkeitsstil einzuschätzen und einsetzen zu können.

Was lerne ich in einem Karriere Coaching?

In einem Karriere Coaching werden Ihre Möglichkeiten der Selbstreflexion erweitert. Durch eine begleitete Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen, Zielen und Perspektiven lernen Sie, sich selbst und ihren beruflichen Weg neu zu betrachten. Wer sich selbst besser erkennt und versteht, hat einen breiteren Handlungsspielraum. So können Sie Ihre eigenen Ressourcen effektiver am richtigen Ort einsetzen, und sich ein Arbeitsumfeld schaffen, das Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten fördert.

Welche Bereiche lassen sich stärken?

  • Persönlichkeitsprofil: sich selbst besser kennenlernen und Potentiale richtig einsetzen
  • Wissen und Kompetenzen am richtigen Ort einsetzen
  • Führungsqualitäten: neue Stärken entdecken
  • Fördermöglichkeiten erkennen und nutzen
  • Emotionale Kompetenz: über das Fachwissen hinausgehen
  • Arbeitsbeziehungen: besserer Umgang mit Konflikten
  • Entscheidungskompetenz: Entscheidungen bewusst treffen, Gefühle beachten
  • Balance von Privatleben und Berufsleben verbessern

Um zu verstehen, was heute wichtig ist und was Sie wirklich motiviert, kann die persönliche Biographie als Ausgangspunkt dienen. Zum Beispiel können Leistungsorientierung und Umgang mit Autoritäten in Zusammenhang mit der Familiengeschichte verstanden werden. Je nach Ausgangspunkt werden aktuelle  Gegebenheiten und die persönliche Entwicklungsgeschichte miteinbezogen.

Gute Gründe für ein Karriere Coaching

Viele Führungskräfte entscheiden sich für ein Karriere Coaching, wenn Sie sich neu definieren wollen. Längst gehören Weiterbildungen, Umschulungen, zweite Karrierewege und lebenslanges Lernen zu den Alltagsbegriffen der Businesswelt. Einen solchen großen Wandel für sich einzuleiten ist dennoch immer eine große Herausforderung.
Im Prozess, den eigenen, passenden Berufsweg zu finden, oder seine Position in der Firma neu zu finden, kann Sie ein Karriere Coaching gezielt und nachhaltig unterstützen. Moderne Arbeitgeber fördern ein Karriere Coaching bei Mitarbeiter*innen, die sie in ihrem Unternehmen halten wollen. Karriere Coaching kann so ein Instrument sein, High Potentials langfristig an das Unternehmen zu binden oder als Führungskräfte vorzubereiten.

BusinessCoaching anfragen

M.Sc. Psychologin Julia Perlinger