Immer up-to-date bleiben.

event icon
Entdecken Sie unsere spannenden Events.

Wir veranstalten für Sie interessante Seminare,
Unternehmer*innen-Abende, Stressbewältigungstrainings und Coachings.

Hier entdecken
dynaMIND
Logo DynaMind
Psychoanalytisches Business Coaching

Der „Dreiklang“ des Psychodynamischen Business Coachings – oder wie man einen persönlichen Knoten zum Platzen bringen kann

Viele Führungskräfte, die zu uns ins Coaching kommen, sind sehr gut ausgebildet und arbeiten mit ausgeprägter beruflicher Expertise. Obwohl Sie in vielen Bereichen exzellente Arbeit leisten und in den meisten Bereichen mühelos zurechtkommen, tauchen an der ein oder anderen Stelle doch auch Konflikte oder Problembereiche auf, in denen sie selbst nicht weiterkommen. In diesem Fall […]

Künstliche Intelligenz im Business Coaching: Ist der CoachBot die Zukunft des Coachings?

Künstliche Intelligenz (KI), vor allem humanoide KI, ist Gegenstand vieler bekannter Filme, wie zum Beispiel dem Spielfilm Her. In Her verliebt sich ein Mann namens Twombly in ein Betriebssystem, das den Namen Samantha trägt. Auch Samantha sagt Twombly, dass sie in ihn verliebt sei. Später stellt sich raus, dass Samantha allerdings auch in 641 weitere […]

Trauer um den Verlust des Arbeitsplatzes – Eine Chance für die persönliche Entwicklung

Die meisten Menschen wechseln mehr als einmal in ihrer beruflichen Laufbahn ihren Arbeitgeber. Die einen treffen diese Entscheidung aktiv, häufig mit dem neuen Job in der Tasche, freuen sich auf die neue Herausforderung. Die anderen wiederum werden von einem Tag auf den anderen mit der Kündigung konfrontiert. Vielleicht haben Sie es schon geahnt, vielleicht gibt […]

Oh Romeo! Oh Julia!

Von der Liebe fürs Team lernen. Oder: Wie unbewusste Konflikte Dynamiken antreiben. Eine der prägnantesten Studien zum Thema Zweierbeziehungen stammt von dem amerikanischen Forscher Steven H. Strogatz. Sie formuliert sehr Grundsätzliches, aber sie passt trotzdem auf eine Seite im Mathematics Magazine. Strogatz beschäftigt sich vorzugsweise mit komplexen Systemen mit vielen, voneinander abhängigen Variablen, deren Verhalten […]

Coach oder Couch? 

Wie Sie für sich die Frage beantworten, ob Sie eher ein Coaching oder eine Therapie machen sollten und was sich hinter dem Begriff „Psychodynamisches Coaching“ verbirgt.

10 Tipps fürs Home Office

In Zeiten von Corona sehen sich viele Unternehmer*innen zum ersten Mal damit konfrontiert, im Home Office arbeiten zu müssen. Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, Selbständige – wir alle sehen uns gezwungen, uns von zu Hause aus zu organisieren. Neben der unklaren Kinderbetreuung fehlt es häufig an einer klaren Tagesstruktur. Um diese neue Art des Arbeitens zu erleichtern, haben […]

Die geheimen Wünsche von Teams – Teil I: Dem Unbewussten in der Business-Kommunikation auf der Spur

Man kann nicht nicht kommunizieren – Der Satz von Paul Watzlawick ist zum Allgemeingut geworden. Uns allen ist mehr oder weniger klar: Wir kommunizieren ständig und häufig nicht nur das, was wir gerade aussprechen. Aber wie genau funktioniert nonverbale und unbewusste Kommunikation? Wie kann die unbewusste Ebene von Kommunikation entschlüsselt, verstanden und vor allem persönlich […]

Prokrastination – eine Chance für persönliche Weiterentwicklung

Manchen begegnet sie nur selten, manche kennen sie als ständige Begleiterin mit am Schreibtisch sitzend:  die Erfahrung der Prokrastination kann alles sein, von irritierend bis quälend. Einer aktuellen Studie zufolge erleben nur zwei Prozent der Deutschen niemals Phasen von Aufschieben und Vermeiden. Was genau aber versteckt sich hinter dem weit verbreiteten Phänomen der Prokrastination? Und […]

Aus der Coaching Praxis: Geschwisterstreit bedroht Existenz des Unternehmens

Ein tragischer Unfall riss den Unternehmensführer eines mittelständischen Unternehmens der Elektrotechnik mit 58 Jahren überraschend aus dem Leben. Der Patriarch hatte immer alles selbst in die Hand genommen und hätte wahrscheinlich noch bis ins hohe Alter sein Unternehmen geführt. Nun hinterließ er eine Frau, drei Kinder und ein Unternehmen mit ca. 400 Mitarbeitern.

Coaching oder Psychotherapie?

Viele Klienten haben uns nach den Unterschieden zwischen Coaching und Psychotherapie gefragt. Die wichtigsten Unterschiede sind hier in einer Tabelle zusammengefasst.

Aus der Coaching Praxis: Von der depressiven Stimmungslage zur strategischen Neuausrichtung

Dem 40-jährigen Leiter eines Pharmavertriebs waren die Ideen ausgegangen. Sein Unternehmen lief einigermaßen stabil. Von den Erträgen konnte er gut leben, jedoch belastete ihn noch die Abzahlung eines Kredits, den er vor einigen Jahren zur Unternehmensgründung aufgenommen hatte. Beruflich fehlte es ihm an der unternehmerischen Herausforderung. Sein mangelnder Antrieb erstrecke sich auch auf sein Privatleben. […]

Change Coaching: Keine Angst vor Gefühlen im Unternehmen!

Aus guten Vorsätzen wird nur mit Mühe Wirklichkeit und Change Prozesse aller Art in Unternehmen gestalten sich häufig als schwierig. Warum eigentlich? Die Autorin und Coachin vom Mind Institut möchte sich dieser Frage aus psychodynamischer Sicht annähern.

Coaching mit dem (Un-)bewussten

Die betriebliche Arbeit ist in der heutigen rationalen Welt von struktu­riertem Denken geprägt. Wir haben gelernt zu analysieren, Ziele zu be­nennen und nach Prioritäten darauf hin zu arbeiten. Dennoch verhalten sich Märkte und Geschäftspartner oft anders als er­wartet. Ein solches Verhalten empfinden wir dann als willkürlich und nicht nachvollziehbar. Die gestellten Aufgaben scheinen uns zu überfordern. […]

Psychoanalytisches Coaching– für eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen

Agilität, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft zeichnen in postmodernen Unternehmen eine gute Führungskraft aus. Wie aber gelingen nachhaltige Veränderungen in Unternehmen und Unternehmer*innen?

Aus der Coaching Praxis: Psychische Gesundheit: In diesem Unternehmen arbeiten wir gerne

Beispiele aus der Praxis: Als der Geschäftsführer eines Unternehmens für Facility Management einen psychologischen Berater des Mind Institutes für ein Coaching aufsuchte, war der Krankenstand seines Unternehmens auf über 15% angewachsen. Die Statistik der Betriebskrankenkasse lieferte zudem Anhaltspunkte, dass besonders die psychischen Erkrankungen allein in einem Jahr um 25% zugenommen hatten und nun einen Großteil […]

Aus der Coaching-Praxis: Bertriebsrat – Der Tiger frisst seine Jungen

Man sah dem Logistikunternehmer an, dass er am Ende seiner Kräfte war. Sein Unternehmen zur privaten Paketzustellung mit über 600 Mitarbeitern hatte vor einigen Jahren noch gut gelebt. Die Dienstleistungen hatten Alleinstellungsmerkmale. Im Rahmen des zunehmenden Wettbewerbs hatte er einen Druck auf die Preise hinnehmen müssen, sodass das Unternehmen kurz davor war die Gewinnzone zu […]