Erfolg – was wenn ich meine Ziele erreicht habe?
Erfahrungen aus der Coaching-Praxis für Unternehmer*innen
In der Coaching-Praxis zeigen sich häufig ähnliche Herausforderungen und Schwellensituationen für erfolgreiche Unternehmer*innen. Eine davon ist der Moment, wenn sich abzeichnet, dass sich der finanzielle und strukturelle Erfolg nach jahrelangem Einsatz nun auch einstellt. „Was, wenn ich den Zenit meiner beruflichen Karriere erreiche?“ Eine Frage, die viele erfolgreiche Führungskräfte unterschwellig sehr beschäftigt.
Finanzielle Unabhängigkeit und Familie
Fragt man Unternehmer*innen, was ihnen für ihr Leben wichtig ist, dann sind es häufig zwei Dinge: Finanzielle und inhaltliche Unabhängigkeit zu erreichen und ihre Familie. Mit diesen Zielen und Werten im Backoff arbeiten viele von ihnen 12-14 Stunden am Tag, ihre ganze Energie, Kraft und Motivation fließt in ihr Unternehmen, ihre Zielorientierung scheint unbegrenzt. Ihre ToDo-Listen aber auch ihre Effizienz und ihre Skills sind sehr ausgeprägt. Ein Tag ist ein guter Tag, sagte mir ein Klient, wenn ich alle geschafft habe, was ich mir vorgenommen habe, dann bin ich zufrieden.
Ziele erreichen
Zum Coaching kommen die meisten Unternehmer*innen dann an einem Punkt, wenn sich abzeichnet, dass diese „Arbeitsphase“ sich einem Ende nähert und ihr Ziel, finanziell unabhängig zu sein, in greifbare Nähe gerät. Ein leises Unbehagen zeichnet sich ab. War es das dann? Was mache ich mit dieser Freiheit, die ich immer haben wollte? Gibt es noch einen stabilen Freundeskreis? Wie wird es sein, sich auf die Familie zu konzentrieren, nach einem Leben, das über viele Jahre aus Arbeit bestand? Viele der Unternehmer*innen leben zwar häufig in langjährigen Partnerschaften, diese weisen aber einen hohen Radius an gegenseitiger Unabhängigkeit auf. Es ist nicht ganz sicher, wie gut seelische Abhängigkeiten in dieser Partnerschaft eigentlich möglich sind. Wie schnell wird sich ein Erleben von Leere und Unruhe einstellen? Was, wenn die ToDo Liste kleiner wird? Was, wenn Ziele erreicht und Wünsche erfüllt sind?
Was zählt am Ende des Tages
Diese Unternehmer*innen bei uns im Coaching wissen, dass sie finanziell und strukturell tatsächlich sehr erfolgreich waren. Aber sie ahnen auch, dass sie auf dem Weg etwas verloren haben. Eine Formulierung, die ich oft bei erfolgreichen Menschen höre, ist „am Ende des Tages.“ Was zählt dann? Worauf kommt es an, am Ende? Auch sehr Erfolgs-fokussierte Unternehmer*innen kommen an dieser Stelle meist auf die persönlichen Werte zurück. Am Ende des Tages zählt dann, welchen Fußabdruck man auf der Welt hinterlassen hat und vor allem zählen die nahen Menschen, die Familie.
Es sind dann also doch auch die Beziehungen, die ein Leben rahmen und die zählen. Es sind Verbindungen. Für viele Unternehmer*innen laufen diese aber über Jahre im OFF, sie werden als gesichert oder selbstverständlich genommen und als Basis erlebt, auf der die maximale Performance erst möglich war, die sie gelebt haben.
Das leise Unbehagen, dass sie, mit der Zielgerade vor Augen, ins Coaching bringt, ist häufig der seelische Verlust dieser Verbindungen. Die Verbindungen sind schwächer geworden im Laufe der arbeitsfokussierten Jahre. Das betrifft die Beziehungen zu Partner*innen und Freund*innen, aber auf eine feinere Weise auch die Verbindung zu sich selbst.
Sich selbst neu justieren
Psychodynamisch zu schauen bedeutet dann nicht nur, sich wieder mehr Zeit zu nehmen für die nahen Menschen oder Momente von Auszeit für sich selbst. Auch wenn das für viele ein wichtiger erster Schritt ist. Sich das eigene Leben wieder anzueignen und diese Phase „beruflicher Manie“ in einen Gesamtkontext einzubetten, ist ein anderer wichtiger Schritt. Welche biographischen Gründe haben zu diesem extremen Wunsch nach Unabhängigkeit geführt? Was wollte ich wirklich? Was versteckt sich hinter meinem Wunsch nach Unabhängigkeit? Was verbinde ich mit Abhängigkeit, Verletzlichkeit oder gar der Tatsache, älter zu werden? Wie stelle ich mich diesem Prozess des zunehmenden Abbaus meiner Potenz und damit auch der narzisstischen Zufuhr von außen?
Frage wie diese führen zu sich selbst und wer sie beantwortet, weiß ein bisschen mehr, wie es weitergehen kann, wenn der Zenit und die eigenen Ziele erreicht sind. Wir begleiten Sie beim Finden. Kontaktieren Sie uns gerne!
Andrea Wurst, Coach bei dynaMIND