Immer up-to-date bleiben.

event icon
Entdecken Sie unsere spannenden Events.

Wir veranstalten für Sie interessante Seminare,
Unternehmer*innen-Abende, Stressbewältigungstrainings und Coachings.

Hier entdecken
dynaMIND
Logo DynaMind
Psychoanalytisches Business Coaching

TRAININGSPROGRAMM
Change

Change-Prozesse sind in postmodernen Unternehmen mehr die Regel als die Ausnahme. Teams sind ständigen Veränderungen ausgesetzt und Flexibilität ist über alle Hierarchieebenen hinweg ein Muss geworden. Wie schwer aber selbst kleinste Veränderungen manchmal sind, das wissen die meisten von uns. Auch Unternehmen und Teams erleben bei Veränderungen Widerstände, Ängste und Stagnation. Wir bei dynaMIND wissen, dass Team- und Persönlichkeitsentwicklung in solchen Phasen eine echte Herausforderung darstellen. Unser Wissen und unsere Erfahrung kann Sie unterstützen, unter Druck beweglich zu bleiben, nachhaltige Veränderungen umzusetzen und neue Strukturen zu etablieren.

Inhalte unseres Trainings sind u.a.

  • Erfolgreiche Change Prozesse im Unternehmen
  • Change Coaching: Wie Veränderungen gut begleitet werden können
  • Coaching Teamentwicklung: Neue Ansätze und Methoden auf dem Weg zu einem motivierten Team
  • Gelungener Umgang mit Widerständen, Ängsten, Arbeitsstörungen und Prokrastination

An wen richtet sich das Training zu Change-Management?

Das Programm „Change“ richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Kontext mit Veränderungsprozessen und Teamentwicklung zu tun haben – und die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen bekommen wollen, die Veränderungen mit sich bringen. Ein Veränderungscoaching ist hier der richtige Ansatz, um die verschiedenen Prozesse zu hinterfragen.

Wie können sich Teilnehmer*innen ein solches Training vorstellen?

In unserem Training vermitteln wir Ihnen innovatives Wissen aus der Coaching Praxis. Wir arbeiten praxisnah und konkret

  • mit informativen Kurz-Vorträgen
  • mit Übungen
  • mit Videoanalysen
  • mit exemplarischen Fällen
  • mit den speziellen Anliegen der Teilnehmer*innen.

Information zum Training „Change“

Sie können das Trainingsprogramm zum Thema Change-Manangement einzeln oder in Kombination mit anderen Programmen für Ihr Unternehmen buchen, die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen. Wenn Sie als Privatperson an unseren Trainingsprogrammen interessiert sind, kontaktieren Sie uns direkt. Wir informieren Sie gerne über mögliche Termine.

  • ORT: Im Mind Institute SE, Werderscher Markt 12, 10117 Berlin
  • KOSTEN: € 450,- (zzgl. Mwst.) pro Teilnehmer*in

Die Trainer*innen sind
Prof. Dr. Thomas Kretschmar
M.Sc. Psychologin Julia Perlinger
Kunsttherapeutin, B.Sc. Psychologin Eva Weiße

Programm „Change“ anfragen

 

INTERVIEW
mit M.Sc. Psychologin Julia Perlinger

 

Was bedeutet für Sie ein gelungener Change-Prozess?

Ein erfolgreicher Change-Prozess bringt das Unternehmen voran und etabliert neue operative oder funktionale Strukturen, Teams werden umstrukturiert oder ein Wechsel auf der Führungsebene bringt das Unternehmen voran. Wenn ein solcher Prozess gelingt, dann profitieren davon Mitarbeiter*innen und das Unternehmen. Im besten Fall führen Veränderungen zu einem „frischen Wind“ im Unternehmen, zu motivierteren Teams und finanziellem Aufschwung. Diejenigen unter Ihnen, die Change Prozesse begleiten, wissen aber, dass gravierendere Veränderungen selten ohne Widerstände und Reibungen ablaufen. In solchen Momenten ist Fingerspitzengefühl gefragt. Erst wenn Sie es schaffen, Ihre Mitarbeiter*innen ins Boot zu holen, ist die Umsetzung einer gemeinsamen Vision möglich.

Mit welchen Problemen kommen Klient*innen zu Ihnen ins Veränderungscoaching?

Häufig suchen uns Klient*innen auf, die ein besseres Verständnis für den Umgang mit Widerständen und Ängsten bei Veränderungen bekommen wollen. Sie berichten von Stagnation in der Karriere, im Team oder im Unternehmen. Stagnation kann sich auf verschiedene Weise zeigen: Im finanziellen Outcome, aber auch als Arbeitsstörung oder Beziehungsstörung. Prokrastinationsphänomene sind zum Beispiel ein häufiges Problem, wenn Mitarbeiter*innen sehr wenig in Entscheidungen bei großen Veränderungen einbezogen wurden. Es kann aber auch zu unterschwelligen bis zu offenen Konflikten in oder über Hierarchie-Ebenen hinweg kommen. Das Klima im Unternehmen ist ein entscheidender Faktor für die Motivation im Team – wenn sich Subgruppen bilden, Stimmung gemacht wird, oder es zu Mobbing kommt. Spätestens dann wissen diejenigen, die Veränderungen begleiten, dass etwas nicht stimmt. Misslungene Führung bei wichtigen Change Prozessen ist häufig die Wurzel solcher Dynamiken. Und langfristig gefährdet dies nicht nur die Unternehmensbilanz, sondern führt auch zu einer erhöhten Burn-Out Rate und zu einem erhöhten Krankenstand im Unternehmen.

Welche Methoden der Teamentwicklung nutzen Sie für erfolgreiches Change-Management?

Wir beziehen uns bei dynaMIND auf das Wissen psychodynamischer Ansätze und arbeiten mit den Akteuren bewussten, aber auch mit unbewussten Dynamiken bei Veränderungen. Um einen Change-Prozess in einem Unternehmen gut zu begleiten, ist es wichtig, zu verstehen, nach welchen Prinzipien Veränderungen wirken. Das psychoanalytische Wissen um Widerstände, Abwehr und „Symptome“ im Unternehmen stellt ein unverzichtbares Tool auf dem Weg zu gelungenen Veränderungen dar.

Welchen Impact hat das Training auf den beruflichen Alltag der Teilnehmer*innen?

Uns ist bewusst, dass Change-Prozesse und Veränderungen der Persönlichkeit nicht von heute auf morgen möglich sind. Wir wissen aber, dass ein Training wie unseres einen ersten und auch zweiten Push in die richtige Richtung geben kann. Das gilt für Veränderungen in allen Bereichen: auf individueller Ebene, in der Teamkultur, bei gravierenden Umstrukturierungen im Unternehmen oder in der Führungsebene. Sie werden neue Methoden der Teamentwicklung kennen lernen und „Störfaktoren“ beim nächsten Change Prozess in Ihrem Unternehmen aus einer neuen Perspektive betrachten. Wenn Sie nach unserem Training merken, dass Sie sich eine Fortsetzung in einem individuelleren Setting wünschen, dann können Sie mit Ihren Anliegen gerne zu uns ins Einzelcoaching kommen. Nach unserer Erfahrung ist ein Change-Coaching bei wichtigen Veränderungen immer sinnvoll. Hier können auch komplexe und persönliche Themen Raum finden.

M.Sc. Psychologin Julia Perlinger