Immer up-to-date bleiben.

event icon
Entdecken Sie unsere spannenden Events.

Wir veranstalten für Sie interessante Seminare,
Unternehmer*innen-Abende, Stressbewältigungstrainings und Coachings.

Hier entdecken
dynaMIND
Logo DynaMind
Psychoanalytisches Business Coaching

TRAININGSPROGRAMM
Das unbewusste Unternehmen

Entscheidungsfähigkeit im Unternehmen trainieren

Erfolg hängt von mehr als nur von ökonomischen Faktoren ab. Die hohe Relevanz sozialer Skills und emotionaler Intelligenz für eine berufliche Karriere und den Erfolg eines Unternehmens sind heutzutage unumstritten. Für Unternehmer*innen ist ein grundlegendes Verständnis von irrationalen, unbewussten Dynamiken wie beispielsweise Konflikte zwischen Führungskraft und Mitarbeitende ein Muss. Wir zeigen Ihnen in unserem Trainingsprogramm, wie unbewusste Dynamiken wirken und welchen Einfluss Sie auf Ihr Unternehmen und Ihre beruflichen Beziehungen haben können.

Inhalte unseres Trainings sind u.a.:

  • Ziele und unbewusste Wünsche klären
  • Stagnation und Konflikte im Unternehmen verstehen
  • Entscheidungsfähigkeit trainieren
  • Nonverbale Kommunikation neu lesen
  • Konflikt zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden erkennen und lösen

Wie können Sie sich ein Training der Entscheidungsfähigkeit vorstellen?

In unserem Training vermitteln wir Ihnen innovatives Wissen aus der Coaching-Praxis. Wir arbeiten dabei interaktiv und individuell – also mit Kurz-Vorträgen, aber auch mit Übungen, Videoanalysen und anderen aktiven Bausteinen. Uns ist es wichtig, praxisnah und konkret zu werden. Wir von dynaMIND arbeiten mit exemplarischen Falldarstellungen und mit den speziellen Anliegen unserer Teilnehmer*innen.

Für wen ist das Training?

  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • HR- und Teamleiter*innen
  • Trainer*innen
  • Coaches
  • und für alle, die Führungsverantwortung anstreben

Sie können das Trainingsprogramm „Das unbewusste Unternehmen“ einzeln oder in Kombination mit anderen Programmen für Ihr Unternehmen buchen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen. Wenn Sie als Privatperson an unseren Trainingsprogrammen interessiert sind, kontaktieren Sie uns und wir kommen gerne mit möglichen Terminen auf Sie zu.

Informationen zum Training

  • ORT: Im Mind Institute SE, Werderscher Markt 12, 10117 Berlin
  • KOSTEN: € 450,- (zzgl. Mwst.) pro Teilnehmer*in

Die Trainer*innen sind:
Prof. Dr. Thomas Kretschmar
Dipl. Psych. Andrea Wurst

Programm „Das unbewusste Unternehmen“ anfragen

 

INTERVIEW
mit Prof. Dr. Kretschmar

Welche Rolle spielt „das Unbewusste“ für den Erfolg eines Unternehmens?

Auch bei maximalem Einsatz kann die Performance von einzelnen Personen oder ganzen Teams gehemmt sein. Kunden kaufen nicht. Kollegen gehen lieber ihren Hobbies nach. Kapitalgeber ziehen sich zurück. Wann immer etwas im betrieblichen Alltag schief geht, ist auch das Unbewusste mit im Spiel. Es ist nicht kontrollierbar und beeinflusst doch in erheblichem Maß unser Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wer die unbewusste Dynamik dahinter versteht, ist klar im Vorteil, wenn Logik und Wissen nicht mehr weiterhelfen.

Können Sie uns ein Beispiel für eine unbewusste Dynamik beschreiben?

Stellen Sie sich vor, jemand sagt zu Ihnen: „Ich möchte mit Ihnen zusammenarbeiten.“ Je nachdem, ob diese Person sehr autonom arbeitet oder viel Sicherheit braucht, misstrauisch ist, Verantwortung scheut oder gerne in Konkurrenz geht, bekommt dieser Satz eine andere Bedeutung. Und je nachdem, wie Sie als Zuhörer*in sind, wird sich der Satz für Sie anders anhören. Das Unbewusste der Person, die Sie anspricht, und das Unbewusste in Ihnen finden sich und entwickeln innerhalb von Sekunden eine ganz spezielle Dynamik, die für Sie beide als Gesprächspartner*innen einzigartig ist.

Wie genau kommt dabei der psychoanalytische Ansatz zum Tragen?

Die Psychoanalyse beschäftigt sich im Kern damit, Unbewusstes bewusst zu machen. Dadurch kann es in eine Lösungsfindung miteinbezogen werden. Es wird nicht nur darauf geachtet, was gesagt wird, sondern auch wie sich das Unbewusste indirekt zeigt in der Beziehung zu uns, in Fehlleistungen, Einfällen, Wiederholungen, Widerstand, Szenen und in der Übertragung von Rollenerwartungen auf uns. Lernen Sie in unserem Training unbewusste Entscheidungen in bewusste zu wandeln, wie Sie Ihr Gespür für andere Ebenen schärfen. Und erfahren Sie, was es heißen kann, psychodynamisch über sich und seine Arbeit nachzudenken.

Wie verbessert das Training der Entscheidungsfähigkeit den Arbeitsalltag?

Der erste Satz im Meeting, die Begegnung mit Vorgesetzten, ein Schlagabtausch mit Kolleg*innen – in jeder Situation steckt mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Nach diesem Training durchschauen Sie nonverbale Kommunikation besser. Und auch, was sich in alltäglichen Szenen, hinter Auseinandersetzungen oder in scheinbar Unverständlichem noch verbirgt. Sie können beginnen, sich mit einer neuen Art der emotionalen Intelligenz auf die Suche zu machen, welche Themen Ihr Unternehmen bewegen. Sie werden auch Ihre eigenen Entscheidungen und die Ihrer Mitarbeiter*innen besser verstehen, um so Konflikte zwischen Führungskräfte und Mitarbeitenden zu vermeiden oder beschwichtigen. Das Trainingsprogramm ist ein Grundlagenmodul und richtet sich an alle, die wirtschaftliche Zusammenhänge tiefer und anders verstehen und gestalten möchten.

Prof. Dr. Thomas Kretschmar