Immer up-to-date bleiben.

event icon
Entdecken Sie unsere spannenden Events.

Wir veranstalten für Sie interessante Seminare,
Unternehmer*innen-Abende, Stressbewältigungstrainings und Coachings.

Hier entdecken
dynaMIND
Logo DynaMind
Psychoanalytisches Business Coaching

Künstliche Intelligenz im Business Coaching: Ist der CoachBot die Zukunft des Coachings?

Künstliche Intelligenz (KI), vor allem humanoide KI, ist Gegenstand vieler bekannter Filme, wie zum Beispiel dem Spielfilm Her. In Her verliebt sich ein Mann namens Twombly in ein Betriebssystem, das den Namen Samantha trägt. Auch Samantha sagt Twombly, dass sie in ihn verliebt sei. Später stellt sich raus, dass Samantha allerdings auch in 641 weitere […]

Warum dein Leben langweilig ist

Corona hat neben den schwerwiegenden und traurigen Folgen für uns und unsere Gesellschaft, auch dafür gesorgt, dass uns viele Dinge erschwert oder zeitweilig genommen wurden, die das Leben in unserer privilegierten, westlichen Welt lebenswert machen: Treffen mit Freunden und Familie, Tanzen, Reisen, Konzerte. Das Leben ohne diese highlights kommt uns vielleicht langweilig vor. Was können […]

Neues Jahr, neues Glück? – ein Plädoyer für mehr Chaos im Leben

Jedes Jahr zum Jahreswechsel überlegen sich Millionen Menschen weltweit (grobe Schätzung) gute Vorsätze für das kommende Jahr. Manche reflektieren ihre Ziele des letzten Jahres, andere starten einfach optimistisch und spontan in den Vegenuary (keine tierischen Produkte) oder Dry January (kein Alkohol).

Working-Mom. Zwischen Wäsche, Selbstregulation und digitalem Engagement.

Beruf, Kinder und Pandemie: Wenn Vereinbarkeit vor der Pandemie eine Herausforderung war, spätestens jetzt ist sie eine Unmöglichkeit geworden. Das Tagesprotokoll einer berufstätigen Mutter.

Kreative Unternehmen

In unserem dreiteiligen Artikel geht es um Kreativität. Wir fragen uns, warum Kreativität wichtig ist was uns zu schöpferischem Handeln bewegt wie wir mit Kreativität aus der aktuellen Krise kommen und wie Kreativität im Unternehmen gefördert werden kann

Die immense Bedeutung von Kreativität.

In unserem dreiteiligen Artikel geht es um Kreativität. Wir fragen uns, warum Kreativität wichtig ist was uns zu schöpferischem Handeln bewegt wie wir mit Kreativität aus der aktuellen Krise kommen und wie Kreativität im Unternehmen gefördert werden kann

Wie Kreativität entsteht

In unserem dreiteiligen Artikel geht es um Kreativität. Wir fragen uns, warum Kreativität wichtig ist was uns zu schöpferischem Handeln bewegt wie wir mit Kreativität aus der aktuellen Krise kommen und wie Kreativität im Unternehmen gefördert werden kann

Psychische Belastung in der Corona-Pandemie – Was uns Halt gibt in Zeiten der Unsicherheit

Die Corona-Pandemie führt neben dem realen gesundheitlichen Risiko auch zu vielen psychischen Belastungen. Laut Cosmo-Studie nehmen rund 50 % der befragten Deutschen im Alter von 18 bis 74 Jahren derzeit ihre persönliche Situation als belastend wahr (Stand: Ende Oktober 2020). Die Sorgen und Ängste variieren dabei mitunter stark. Während sich die einen Sorgen um finanzielle […]

Die Kunst der Langeweile

Warum es uns gut tun kann, manchmal einfach nur die Wand anzustarren Vielleicht regt sich beim Titel dieses Artikels direkt Widerstand bei Ihnen? – „Langeweile? Pah! Ich wünschte, ich könnte mir Langweile leisten, aber dafür hab ich vieeel zu viel zu tun!“ Oder: „Langeweile habe ich höchstens mal, wenn der Flieger nach zwei Stunden Verspätung […]

Mehr Lebenslust durch Endlichkeit

Die Mobilisierung der Gesellschaft gegen die SARS-CoV-2-Pandemie ist auf vielen Ebenen eindrucksvoll, als Ausdruck von Angst, aber auch als aktive Abwehrleistung.

Was uns die Krise bringen kann

Auch wenn die Krise noch nicht vorbei ist   – wir können schon jetzt einiges aus den letzten Wochen lernen.

Stress verstehen – Teil 1: Die Stressreaktion

Stress zu verstehen und zu regulieren wird in unseren Zeiten immer wichtiger, denn chronischer Stress wirkt nachhaltig schädigend auf das Immunsystem und auf den seelischen und körperlichen Allgemeinzustand. Unsere körperliche Reaktion auf Stress ist ein instinktiver und kognitiv wenig beeinflussbarer körperlicher Zustand. Es ist aber möglich, persönlichen Stressoren auf die Spur zu kommen und die […]

Die zwanghafte Gesellschaft in der Corona-Krise

Der Ruf, der uns Deutschen vorausgeht: Wir seien ordentlich, pünktlich und fleißig. Oder um es in den Worten von dem Psychologen Gottfried Barth zu sagen: „Wir Deutschen neigen zur Zwanghaftigkeit.“ In Zeiten der Corona-Krise zeigen sich diese Tendenzen vielleicht einmal mehr, ob im Hamstern von Klopapier oder Nudelpackungen, vielleicht aber auch in mancherorts peniblem Einhalten […]

Die Illusion der Unabhängigkeit – Klimawandel begreifen

Am Thema Klimawandel scheiden sich die Geister. Trotz einer bis zur Corona-Krise hohen medialen Aufmerksamkeit und trotz zahlreicher Nachweise über die existentiellen Folgen der Klimaerwärmung aber blieben die politischen und wirtschaftlichen Handlungstendenzen, gelinde gesagt, eher milde. Mehr noch, es gibt Studien, die zeigen, dass bei steigender Anzahl empirischer Nachweise sogar die Anzahl derjenigen wächst, die […]

Worte gegen Stress: Die Wirkung von Kommunikation in der Krise

Die Art wie kommuniziert wird, hat in einer Krise großen Einfluss auf die Psyche der Bevölkerung. Während die mit dem Virus infizierten Menschen und deren Angehörige direkt an der Krankheit leiden, sind wir zugleich alle den Folgen der medialen Kommunikation ausgesetzt.

Vorsicht Risiko!

„Numeracy“ und die Überwindung der Angst, Teil 2: Wie wir nahe und ferne Risiken miteinander verrechnen.

Vorsicht Zahlen!

„Numeracy“ und die Überwindung der Angst, Teil 1: Wie die Psychologie dem Unbewussten beim Rechnen – und Verrechnen – zusieht.

Kund*innen erreichen im Corona-Shutdown

Ein Online Auftritt ist mehr als digitales Marketing und viel mehr als nur ein gutes Ranking in der Suchmaschine. Gut genutzte Digitalisierung und digitale Kommunikation können in der aktuellen Krise Existenzen retten und Kunden binden.

Digitalisierung – Die Sehnsucht nach sozialer Resonanz in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise und das damit einhergehende Gebot des Social Distancing erfordert von Unternehmern, ihren Kollegen und von ihren Mitarbeitern ein hohes Maß an flexibler Anpassung – nicht nur der Arbeitsverhältnisse, sondern auch der beruflichen zwischenmenschlichen Kontakte. Überall da, wo es möglich oder aufgrund von Quarantäne erforderlich ist, wird das Büro in die eigenen vier Wände […]

Corona Krise: Demokratie zwischen Versorgung und Autorität

Das bislang so wenig erforschte Covid-19 Virus und die neuen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie bedeuten radikale Veränderungen für uns alle. Kontaktsperren, Home Office und Reiserestriktionen sind keine persönliche Entscheidung mehr, sondern, wie die Bundeskanzlerin Merkel auf der Pressekonferenz zur Coronakrise am 22.März betont, „Regeln, keine Empfehlungen.“ Dazu kommen die Ängste der Menschen, […]